Energieautarke Region

Themen

Energiesicherheit ist für uns alle selbstverständlich. Dabei sind wir schon heute jeden Winter auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen. Und unsere Energienachfrage steigt weiter an.

Schaffhausen hat diese Herausforderung gemeistert. Unsere stabile Strom- und Energieversorgung ist gesichert und Auslandsabhängigkeiten sind minimiert, weil alle Potenziale erneuerbarer Energiequellen innerhalb des Kantons ausgeschöpft wurden. Wind- und Solarenergie versorgen regional produziert zusammen mit Wasserkraft die Bevölkerung und Wirtschaft zuverlässig mit Strom. Der regelmässige Energieüberschuss in den Sommermonaten wird in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert, um die hohe Nachfrage im Winter zu decken. Die Biomasse der ausgedehnten Schaffhauser Wälder ist weiterer nachhaltiger regionaler Energielieferant. Ebenso wird fossilfreie Erdwärme und die Abwärme von Industrieanlagen für die Versorgung von Gemeinden genutzt.

Durch die Senkung regulatorischer und raumplanerischer Hürden säumen Solarpanels viele Verkehrswege und auch das Potenzial der Wasserkraft wird voll genutzt. Die Bewilligungsprozesse wurden optimiert. Ist ein Energieprojekt von strategischer Bedeutung für die gesamte Kantonsbevölkerung, sind die Kompetenzen auf kantonaler Ebene gebündelt. Damit wird verhindert, dass wichtige Projekte aufgrund von Partikularinteressen hinausgezögert werden. Die Kantonsbevölkerung hat bei solch wichtigen Energiefragen das letzte Wort.

Dank all dieser Massnahmen ist Schaffhausen ein Vorreiterkanton in Sachen nachhaltige Stromproduktion und Energiesicherheit. Derart zukunftsgerichtet aufgestellt versorgt sich die Region nicht nur autark mit Strom, sondern ist Exporteur von grünem Strom.

Wertung

Handlungsbedarf
sehr hoch
Relevanz
hoch
Wirkung
sehr hoch
Kosten-Nutzen-Verhältnis
hoch
Alleinstellungscharakter
sehr hoch

Massnahmen

Umsetzer
01 Umsetzung Energie- und Klimastrategie
Politik
in Arbeit
02 Machbarkeitsabklärung zur Nutzung von Abwärme von Industrieanlagen
Politik
in Arbeit
03 Kompetenz- und Entscheidungsbündelung auf kantonaler Ebene bei Energieprojekten von kantonaler Bedeutung (>10GWh)
Politik
in Arbeit
04 Versorgung von Gemeinden mit Abwärme von Industrieanlagen
Politik
in Arbeit
05 Rahmenbedingungen für umweltverträgliche Energieproduktion festlegen
Gesellschaft
in Arbeit
06 Schaffung der Rahmenbedingungen für massvolle Wasserkraftnutzung des Rheins / Rheinfalls
Politik
in Arbeit
07 Investitionsförderung von grösseren Solarstromkraftwerken
Politik
erledigt
08 Aufbau eines Energieeffizienzprogramms für Unternehmen
Politik
erledigt
09 Nutzung Dachflächen kantonaler / privater Liegenschaften und Infrastrukturanlagen zur Solarstromproduktion
Politik
in Arbeit
10 Höhergewichtung des öffentlichen Interesses im Bewilligungsprozess von Energiegrossanlagen
Politik
warten
11 Nutzung des Windenergiepotenzials in der Region
Politik
in Arbeit
12 Vereinfachungen für Freiflächenanlagen zur Solarstromproduktion
Politik
warten
13 Unterstützung von Machbarkeitsabklärungen für H2-Anlagen im Kanton und Förderung bei der Umsetzung
Politik
warten
14 Investitionen in Solar-Kraftanlagen entlang Kantons-/Nationalstrassen
Politik
warten
15 Einführung von Environmental Accounting bei Grossprojekten der öffentlichen Hand
Politik
warten
16 Berücksichtigung des kommunalen Beitrags zur Energiewende im kantonalen Finanzausgleich (Energielasten-Ausgleich)
Politik
warten
17 Erhöhung Anteil Schaffhauser Solarstrom im Strommix
Politik
in Arbeit
18 Strukturierter Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge
Politik
in Arbeit

Zielgruppe

Nachhaltigkeit

ökonomisch
hoch
ökologisch
hoch
sozial
mittel
Service Public

Energieautarke Region

Mitmachen
Jetzt abstimmen
TODO: PROJECT IS ACCEPTED
TODO: PROJECT IS REJECTED
Zustimmung
92%

Weitere Projekte entdecken